
Es geht einfach und schnell, nur durch betätigen der Scan-Taste, kann die elektronische Ohrmarke oder der Barcode eines Tieres fehlerfrei gelesen werden.
Dies spart viel Zeit bei der Sprungerfassung und Fehler werden vermieden.
Da das Programm die Tiere kennt, muss nicht auf die Reihenfolge Sau - Eber bzw. Eber - Sau geachtet werden. Das Programm fügt auch automatisch das Sprungdatum hinzu.
So kann auch von Personen ohne Computer-Kenntnisse, ein Sprung in 3 bis 5 Sekunden sicher und einfach erfasst werden. Das ist um einiges schneller und sicherer als von Hand aufschreiben!
Nachdem am Abend das Gerät in die Docking-Station gestellt ist, können die Sprungdaten per einfachem Knopfdruck an den Sauenplaner übermittelt werden. Das Programm verwendet dafür ein leicht modifiziertes Datenformat aus der Herdebuchstelle der Suisag. Somit kann MobiPig bei allen Systemen eingesetzt werden, die die Schweizerische Herdebuchschnittstelle der Suisag unterstützen.